Die SPD-Ratsfraktion lehnt eine Einstellung des Quartiersmanagements Linden-Süd ab, wie sie die städtische Wohnungsbautochter hanova angekündigt hat. Der örtliche SPD-Ratsherr Philipp Schmalstieg und der baupolitische Sprecher der Fraktion, der Fraktionsvorsitzende Lars Kelich, erklären: „Wir werden dafür sorgen, dass mit dem Quartiersmanagement in Linden-Süd nach 2024 nicht Schluss ist.“
Wir als SPD in der Landeshauptstadt Hannover haben uns seit Jahrzehnten den Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben. Wir arbeiten fest an dem Ziel der Klimaneutralität; dazu wurde auf internationaler Ebene ein Klimaclub gegründet, und die neuen Leitlinien für mehr Klimaschutz sollen in den kommenden Wochen präsentiert werden. Auch in Hannover haben die Sozialdemokratie und die SPD-Ratsfraktion wegweisende Schritte unternommen, um die Klimaneutralität vor 2030 zu erreichen.
Mit dem Wechsel der Ratsfrau Lea Sankowske aufgrund ihrer zunehmenden Entfremdung von der Partei Die Linke und deren Ratsfraktion wird die SPD-Fraktion die stärkste Kraft im Rat der Landeshauptstadt. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Lars Kelich zeigt sich erfreut über den Zuwachs seiner Fraktion: „Wir heißen Frau Sankowske herzlich in unseren Reihen willkommen.“
Angesichts des alarmierenden Nachfrageeinbruchs bei innerstädtischen Geschäftsimmobilien fordert die SPD-Ratsfraktion von der Stadtverwaltung mehr Initiative zur Unterstützung des Einzelhandels.
Die sinkende Nachfrage nach Neuvermietungen von innerstädtischen Gewerbeimmobilien bedroht nach Ansicht der SPD-Ratsfraktion Hannovers Image als Einkaufsstadt und seine Funktion als norddeutsches Oberzentrum. Der Rückgang der Neuvermietungen innerstädtischer Geschäfte um 74 Prozent müsse, so Florian Spiegelhauer, der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion, „bei der Verwaltung alle Alarmglocken schrillen lassen“.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.