Ausschüsse
Den Ausschüssen des Rates gehören in der Regel elf stimmberechtigte Ratsmitglieder (nach den Kräfteverhältnissen im Rat) und zusätzlich beratende Mitglieder ohne Stimmrecht an. Diese werden auf Vorschlag der Ratsfraktionen aus den Reihen der Bürgerinnen und Bürger benannt.
Die genaue Zusammensetzung regelt die Geschäftsordnung.
Dabei gelten einige Besonderheiten:
- in den Werksauschüssen haben neben zehn Ratsfrauen und -herren je fünf ArbeitnehmernvertreterInnen Sitz und Stimme.
- Schul- und Jugendhilfeausschuss sind nach besonderen gesetzlichen Bestimmungen zu besetzen.
So gehören dem
elf Ratsmitglieder sowie je zwei Lehrer-, Schüler- und Elternvertreter an.
sitzen mit Stimmrecht neben neun Ratsmitgliedern sechs Abgesandte der Jugendverbände und der freien Vereinigung der Jugendhilfe.
besteht aus elf stimmberechtigten Ratsmitgliedern und elf Repräsentanten, die von den in Hannover ansässigen ausländischen MitbürgerInnen als beratende Mitglieder zugewählt worden sind.
Die Mitglieder des Rates der Landeshauptstadt Hannover arbeiten in folgenden Ausschüssen.
Durch Anklicken erhalten Sie mehr Informationen zu den Ausschüssen.
- Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten
- Betriebsausschuss Stadtentwässerung
- Betriebsausschuss Hannover Congress Centrum (HCC)
- Betriebsausschuss Städtische Häfen
- Gleichstellungsausschuss
- Ausschuss für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung
- Jugendhilfeausschuss
- Kulturausschuss
- Internationaler Ausschuss
- Organisations- und Personalausschuss
- Schulausschuss
- Sozialausschuss
- Sportausschuss
- Stadtentwicklungs- und Bauausschuss
- Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen
- Verwaltungsausschuss