"Sozialer Zusammenhalt in den Stadtteilen und Wohnen im Mittelpunkt": Schwerpunkte der SPD-Ratsfraktion zu den Haushaltsplanberatungen im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss

„Wir sorgen für sozialen Zusammenhalt in den Stadtteilen“, erläutert Lars Kelich, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und deren baupolitischer Sprecher: „Deshalb richten wir mit diesem Haushalt eine Förderstelle für Quartiersmanagement ein, deren Aufgabe es ist, den sozialen Zusammenhalt und die Gemeinschaft in den Quartieren zu stärken. Das ist besonders wichtig in den Sanierungsgebieten, in denen die Förderung ausläuft oder bereits beendet ist, denn häufig drohen damit Strukturen zusammenzubrechen.“
Auch die Aufwertung und Klimawandelanpassung von Stadtteilplätzen im Rahmen des deutlich ausgeweiteten Stadtplatzprogramms zähle zu den sozialdemokratischen Schwerpunkten, so Kelich: „Die Stadtteilplätze sind wichtige Treffpunkte und Aufenthaltsflächen in den Quartieren und erfüllen so auch eine wichtige Funktion für die Stadtgesellschaft, weshalb wir die Mittel hierfür deutlich aufstocken.“
Neben der Stärkung der Familienzentren durch Haushaltsanträge im Jugendbereich sollten Investitionskostenzuschüsse für Kindertages-einrichtungen bereitgestellt werden, um auch die Modernisierung der nicht-städtischen Einrichtungen zu unterstützen. Auch das sei in vielen Quartieren für die Familien sehr wichtig.
Schließlich setze die Fraktion beim großen Thema des Wohnungsbaus Akzente, um auf eine Erholung der Baukonjunktur vorbereitet zu sein: „Wir haben hier eine Verpflichtungsermächtigung beantragt, die das Wohnraumförderprogramm im Zweifel verdoppeln kann, sollten derzeit gestoppte oder neue Projekte in den nächsten zwei Jahren anlaufen. Das ist ein sehr wichtiger Baustein um bezahlbares Wohnen weiter voranzubringen“, erklärt Kelich abschließend.