1. Oktober 2008: Grußwort zum 38. ordentlichen Stadtsporttag Hannover
Der diesjährige Stadtsporttag gibt mir zunächst Gelegenheit, mich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund Hannover zu bedanken. Ausdruck dieser guten Zusammenarbeit ist auch, dass der Vizepräsident des Stadtsportbundes, Herr Kohlstedt (parteilos), und der ehemalige Präsident des Stadtsportbundes, Herr Josch, als Bürgervertreter beratende Mitglieder der SPD-Ratsfraktion im Sportausschuss sind.
Hannover ist eine Stadt des Sports. Der Zuschlag für die Austragung von Spielen der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Hannover hat das bestätigt. Möglich wurde dies erst durch den Neubau des Niedersachsenstadions, der heutigen AWD-Arena. Wir haben 2006 in Hannover ein großartiges Fest des Sports gefeiert, das in diesem Jahr mit dem Public Viewing bei der Fußball-Europameisterschaft eine Fortsetzung fand. Die AWD-Arena gab auch die Kulisse für die 7er-Rugby-EM; noch nie fand Rugby in Deutschland eine so große Zuschauerresonanz wie bei dieser Europameisterschaft. Die Traditionsveranstaltung „Nacht von Hannover“ fand auch in diesem Jahr eine Fortsetzung; das hannoversche Publikum blieb dem Radsport treu und hat den neuen Kurs rund um die Oper mit viel Beifall aufgenommen. Zahlreiche andere Sportgroßveranstaltungen ließen sich anführen.
Hannover ist eine Stadt des Sports. Der Zuschlag für die Austragung von Spielen der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Hannover hat das bestätigt. Möglich wurde dies erst durch den Neubau des Niedersachsenstadions, der heutigen AWD-Arena. Wir haben 2006 in Hannover ein großartiges Fest des Sports gefeiert, das in diesem Jahr mit dem Public Viewing bei der Fußball-Europameisterschaft eine Fortsetzung fand. Die AWD-Arena gab auch die Kulisse für die 7er-Rugby-EM; noch nie fand Rugby in Deutschland eine so große Zuschauerresonanz wie bei dieser Europameisterschaft. Die Traditionsveranstaltung „Nacht von Hannover“ fand auch in diesem Jahr eine Fortsetzung; das hannoversche Publikum blieb dem Radsport treu und hat den neuen Kurs rund um die Oper mit viel Beifall aufgenommen. Zahlreiche andere Sportgroßveranstaltungen ließen sich anführen.
Die beeindruckende Mitgliederentwicklung der Vereine im Stadtsportbund Hannover bestätigt, dass populäre Großveranstaltungen auch eine positive Rückwirkung auf den Breitensport haben. Seit vielen Jahren haben die Sportvereine in Hannover wieder mehr als 100.000 Mitglieder. Dass diese magische Marke mal wieder durchbrochen wurde, ist Ergebnis einer erfolgreichen Arbeit auf allen Ebenen des Sports.
Die Landeshauptstadt Hannover unternimmt große Anstrengungen, attraktive Sport- und Freizeitstätten vorzuhalten. Einige Punkte möchte ich hier summarisch erwähnen:
- der Neubau des Naturbades in Hainholz
- die Erhöhung der Haushaltsansätze für Platzpflegekosten
- das Programm „energetische Sanierung von Vereinshäusern“
- Haushaltsmittel für Frauen- und Jugendförderung im Sport