Zum Inhalt springen

11. Juni 2008: Einladung: Familienpolitische Leitlinien für Hannover

<b>KroKus | Soziales und kulturelles Stadtteilzentrum | Mi, 9.07.2008 | 17:00 - 21:30 Uhr</b>

Nachhaltige Familienpolitik unterstützt die Entwicklung gesellschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen sowie einer Infrastruktur, die die heutigen Eltern und die nachwachsende Generation brauchen, um die Fürsorge für die Kinder und die eigenen Eltern sowie den Partner oder die Partnerin als Teil der Lebensführung zu realisieren.

Eine familienfreundliche, integrative Kommunalpolitik zeichnet sich dadurch aus, dass sie für Familien notwendige Voraussetzungen schafft und entsprechende Anstrengungen unternimmt, um bestehende Aktivitäten miteinander zu vernetzen. Dies gilt ohne Unterschied für alle Familien im Stadtgebiet. Die kommunale Politik für Familien kann nur dann erfolgreich sein, wenn sich alle gesellschaftlichen Kräfte in ihren Entscheidungen und in ihrem Handeln vergewissern, dass Familien gestärkt und unterstützt werden und damit ihre Leistungsfähigkeit dauerhaft erhalten bleibt. In den Familien werden die Weichen für die Zukunft unserer Kinder gestellt, die entscheidend die Zukunft unserer Gesellschaft prägen.

‚Familienpolitische Leitlinien für Hannover’ - unsere Vorschläge wollen wir während dieser Veranstaltung mit vielen gesellschaftlich relevanten Gruppen diskutieren und austauschen.

<i>Christine Kastning</i>
Fraktionsvorsitzende
Programm 17:00 Uhr Begrüßung Christine Kastning, Fraktionsvorsitzende Grußwort Stephan Weil, Oberbürgermeister 17:15 Uhr Input Prof. Dr. Hans Bertram Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit - Perspektiven für eine lebenslauforientierte Familienpolitik (7.Familienbericht) 18:15 Uhr PAUSE 18:45 Uhr Foren 1- 4 Leitlinie 1: Vereinbarkeit von Familie und Beruf herstellen; Kinder betreuen und bilden! Leitlinie 2: Familien stärken und stützen! Leitlinie 3: Familienfreundliche Stadtteile schaffen! Leitlinie 4: Lebensqualität durch Freizeit, Kultur und Sport erhöhen! 20:15 Uhr Plenum Ergebnisse aus den Foren Ratsfrau Kerstin Tack Fazit und Perspektive 21:30 Uhr ENDE der Veranstaltung Wo und Wann? KroKus | Soziales und kulturelles Stadtteilzentrum Veranstaltungssaal Thie 6 30539 Hannover Mittwoch, 09.07.2008 | 17:00 - 21:30 Uhr Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: aus der City mit der Stadtbahnlinie 6 Richtung "MESSE-OST" bis Haltestelle "KRONSBERG" (Fahrzeit zwischen den Haltestellen "Kronsberg" und "Kröpcke" ca. 25 Min.) oder mit dem Bus der Linie 330 ebenfalls Haltestelle KRONSBERG aussteigen. Von hier aus sind es nur noch wenige Meter bis zum Stadtteilzentrum KroKus. Besucherparkplatz: Wülferoder Str. >> Straße Liethfeld Das STZ KroKus ist barrierefrei zugänglich. Kontakt: SPD-Ratsfraktion Friedrichswall 15 30159 Hannover Tel.: 0511–168-45310 Fax.: 0511–168-43624 E-Mail: spd@hannover-stadt.de Anmeldung: bitte melden Sie sich bis zum 30. Juni 2008 an.

Vorherige Meldung: Klima-Allianz Hannover | Hervorragende Arbeit aller Beteiligten

Nächste Meldung: SPD-Ratsfraktion fordert „Leitbild Fahrradverkehr“

Alle Meldungen